Wichtig! Wer im Rahmen der Aktion Tausche Sensor-Kit mit FiPy, Bosche H30 / H40 und Wägegestell gegen Daten! ;-) eine Platine zugeschickt bekommen hat, bitte der Anleitung weiter unten zu Version 5a folgen, d.h. den Taster SW1 (nicht “Flash”) und den zugehörigen Widerstand R4 mit 10 kΩ bestücken, wie hier auf dem nächsten Foto abgebildet. R10, R11 und C1 (Spannungsteiler für Batteriemessung) nicht bestücken.
alte Version BOB-HAT V5 (ohne “a”)
Einleitung
Hier eine Übersicht und Vorgehensweise, wie man die BOB-HAT Platine selbst bestücken kann.
Werte der Widerstände / Kondensatoren auf dem Board
- R7: 4,7 kΩ – für DS18B20
- [optinal] R10: 10 MΩ – Spannungsteiler für Batteriemessung
- [optinal] R11: 2 MΩ – Spannungsteiler für Batteriemessung
- [optinal] C1: 100 nF – Glättung für Spannungsteiler
Hinweis: R10, R11 und C1 sind optinal und brauchen nur für den Batteriebetrieb verbaut werden
Empfohlene Reihenfolge
- [optinal] Widerstände und Kondensator für Batterie-Überwachung
- Widerstande R7 (4,7 kΩ) für DS18B20
- die beiden Taster
- [optinal] JST-connector
- header HX711 und [optinal] CN3065
- lange stackable header für FiPy
diese bestehen aus einem Set und passen wie sie aus der Tüte kommen nicht nebeneinander, hier muss man vorsichtig mit einer Feile oder feinem Sandpapier Material abnehmen - steckbare Schraubanschlüsse