Gerade bin ich darüber gestolpert, dass auch RLP bzw. die Leute, die auch Trachtnet betreiben, ebenso Trachtmonitoring betreiben.
TrachtNet: Blühphasen-Monitoring
Gerade bin ich darüber gestolpert, dass auch RLP bzw. die Leute, die auch Trachtnet betreiben, ebenso Trachtmonitoring betreiben.
TrachtNet: Blühphasen-Monitoring
Das hatte @mde hier schon erwähnt (von ihm dort DLR genannt: Dienstleistungszentren ländlicher Raum), auch mir war das nicht verborgen geblieben ;) , aber da hatten wir schon phenodata…
Ich hatte es nicht (mehr) auf dem Schirm und frage mich, welche Datenbank umfangreicher oder für uns passender ist. Denke die DWD-DB könnte verlässlicher sein, da hier vermutlich geschulte Beobachter kontinuierlich Daten liefern während bei Blühphasenmonitoring eher ad hoc-Meldungen eingehen. Nur als These … quod est (!) demonstrandum ;-)
A post was split to a new topic: Berliner Bäume API – 500.000 Bäume durchsuchen, analysieren und visualisieren
In der tat spannend!
Es gibt eine Karte des “TrachNets” mit so einigen Standorten/Stöcken. Über die Stationsansicht bekommt man schonmal Tageswerte. 1034 ist die Waagennr. eines Stocks am Tiergarten.
Neugierig macht mich da der Varroa-Wetterbericht, in erster Linie wird dazu nur erklärt, dass es nicht zu kalt sein darf. Aber die Details kennt Ihr sicher besser, falls Ihr Euch sowas auch wünscht :)
Und es gibt Stundenwerte, dort verlinkt auch 5-Minuten-Werte … und nen Akkustand. Und die Distanz zur nächsten DWD-Station.
Hat hier jemand Parallelwelt gesagt?
Das ahnte ich ;) Ich frag mich natürlich: Welche Bedingungen werden hier für die verschiedenen Behandlungsoptionen gut bzw schlecht wären, vermisse sozusagen “Algorithmentransparenz”.
das ergibt sich aus den jeweiligen Beipackzetteln sowie der guten fachlichen Praxis.
Es gibt bei allen ein “zu warm” und “zu kalt”, bei einigen sollte man das lokale Wetter des Vortages kennen und / oder eine kleine Vorschau auf jenes der Folgetage.
Ob wir das brauchen: muß ich nochmal nachdenken… ;)
Auf den “Beipackzetteln” der verschiedenen Medikamente / Behandlungsmittel steht da was drauf, die Algorithmen werden wir vielleicht mit nettem Nachfragen bekommen, vielleicht aber auch nicht. Teilweise könnten wir sie aber aus den Behandlungsempfehlungen teilrekonstruieren. Oder wir fragen nach Schnittstellen zu den Daten.
Das wär natürlich in verschiedener Hinsicht interessant: Das Projekt dort generiert ihre Vorhersage ja bspw. nicht für Berlin/Brandenburg. Anhand der Beipackzettel schonmal irgendwie gut-referenzierbare Anhaltswerte zu haben wär ja schonmal gut. Die meteorologischen Parameter sollten wir ja schon grob haben, insofern wär die Erforschung bzw der Erfahrungsaustausch um deren Bewertung spannend, wenn wir uns da selber ne Ansicht zu wünschen.
Ah, ok. Ich war grad noch auf nem anderen Menü. Danke :)
Cooles Projekt!
Ich hab das mal für hier laufen lassen:
Datum | Tag | Spezies | Phase | Station |
---|---|---|---|---|
2020-01-30 | 30 | Hasel | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-01-31 | 31 | Schneeglöckchen | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-03-06 | 66 | Sal-Weide | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-03-31 | 91 | Süßkirsche, frühe Reife | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-04-06 | 97 | Löwenzahn | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-04-07 | 98 | Winterraps | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-04-09 | 100 | Süßkirsche, späte Reife | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-04-10 | 101 | Apfel, frühe Reife | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-04-18 | 109 | Apfel, späte Reife | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
2020-05-17 | 138 | Robinie | Blüte Beginn | Villigst, Nordrhein-Westfalen |
Ich bin kein Biologe, aber irgendwie fehlt da doch die Linde, oder?
Die Linde hatten wir scheinbar ins preset mellifera-de-honeydew
gepackt. Eine komplette Übersicht über alle presets vermittelt https://github.com/hiveeyes/phenodata/blob/0.9.1/phenodata/dwd/presets.json.
Wir hatten die Klassifikation vor einiger Zeit besprochen, bei Wunschliste relevanter Pflanzenarten findet man die Ergebnisse. Die Hintergründe kennen @clemens und @weef besser.
Die Winter-Linde ist in -primary, die Linde in -honeydew. Ich muss gestehen, ich kenne den Unterschied zwischen den Pflanzen nicht.
Die Linde ist hier in der Gegend die letzte Massentracht und das Ende der Lindenblüte normalerweise der Zeitpunkt, um zu schleudern. Insofern recht wichtig.
Ich kann mir die Optionen ja selbst zusammenstellen, insofern kein Problem. Wollte es nur mal erwähnen.
Vielleicht können @clemens oder @weef hier nochmal erklärend wirken?
Wie immer gerne aussagekräftig benannt und als PR, z.B. mellifera-de-primary-{poesel,all,etc}
.
Mit welchem Syntax hast du die Liste oben erstellt?
Das ist die momentane Gruppierung:
"mellifera-de-primary": "Hasel, Schneeglöckchen, Sal-Weide, Löwenzahn, Süßkirsche, Apfel, Winterraps, Robinie, Winter-Linde, Heidekraut",
"mellifera-de-secondary": "Kornellkirsche, Traubenkirsche, Stachelbeere, Johannisbeere, Schlehe, Huflattich, Ahorn, Sonnenblume, Birne, Schwarz-Erle, Rosskastanie",
"mellifera-de-honeydew": "Fichte, Kiefer, Tanne, Ahorn, Birke, Birne, Linde, Eiche, Kastanie, Holunder",
"mellifera-de-forensic": "Mais, Raps, Sonnenblume",
"mellifera-de-interests": "Pflaume, Himbeere, Brombeere, Traubenkirsche, Zweigriffliger Weißdorn",
"mellifera-de-primary-openhive": "Winterraps, Sonnenblume, Mais, Apfel, Birne, Süßkirsche, Sauerkirsche, Himbeere, Brombeere, Hasel, Heidekraut, Löwenzahn, Robinie, Rosskastanie, Sal-Weide, Spitz-Ahorn, Winter-Linde"
Alle verfügbaren Pflanzenarten unter phenodata list-species --source=dwd
(hmm, sind das alle, s. posting weiter unten)
Der Unterschied zwischen Linde – Winterlinde können wir anhand der botanischen Bezeichung rausfinden. Auch Raps und Winterraps scheint doppelt / nicht genauer klassifiziert zu sein.
Linde (Winter- und Sommerlinde, auch andere Linden-Arten) und sicher auch Honigtau muss als Tracht unter primay, zumindest die Winter-Linde, das gilt für die Stadt wie auch fürs Land.
“interests” verstehe ich nicht so recht, sollte zu secondary oder wir machen eine dritte Kategorie auf, dann würden aber einige in dei zweite Kategorie wandern, die jetzt in unter interests sind.
Es gibt Linde, Winter-Linde, Raps und Winterraps.
Das ist sie, sowohl im vanilla primary als auch bei primary-openhive.
Einfach den --species
bzw. --species-preset
Parameter komplett weglassen, dann wird nicht nach Spezies gefiltert.
Mit phenodata list-species --source=dwd
finde ich bei den Linden nur
Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) und Winter-Linde (Tilia cordata), keine allgemeine “Linde” beim Raps nur Winterraps (Brassica napus var. napus).
Vielleicht ist list-species
hier aber auch nur beschränkt auf die Pflanzen der
annual_reporters
und die immediate_reporters
haben andere Pflanzen oder es gibt bei den annual Unterschiede zwischen “historical” und “recent”, siehe
und nur da taucht “Raps” oder “Linde” ohne weitere Spezifikation auf?