Johannes aus Bayern - First Bienenwaage

Hallo zusammen,
mein Name ist Johannes, und ich komme aus Bayern.
Seit einem Jahr bin ich unter den Imkern.
Ich habe über Weihnachten beschlossen, mir eine Bienenwaage zu bauen.
Nachdem ich im Internet recherchiert hatte, welche Lösungsansätze es gibt, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir euer Ansatz mit dem Stalker 3.1 mit RTC + GPRSBee sehr zugesagt. Gleich habe ich mir die benötigten Teile bestellt, und mich daran gemacht, alle zusammenzubauen.
Über Sylvester hatte ich schon das Wägegestell mit Bosche Zellen zusammengebaut, gestern kam dann auch mein Seeeduino Board.
Was soll ich sagen, zusammengebaut, Anpassungen gemacht, und… es läuft.
Die Werte werden schön stündlich an meinen Webserver übergeben und in die Datenbank gespeichert.
Zunächst habe ich nur mal einen DS18B20 rangesteckt, aber heute Abend versuche ich dann den HX711 einzubinden und die Zellen zu kalibrieren. Was ich nicht geschafft habe, meinen BlueDot BME680 zum Laufen zu bringen, der hat nur Unsinnswerte ausgespuckt :-(, am Raspberry Zero läuft er ohne Probleme.

Wie auch immer, ich möchte Euch an dieser Stelle ein riesengroßes DANKE sagen!! Ihr habt extrem viel Vorarbeit geleistet (zumal ich mit Arduino etc. nicht viel Erfahrung hatte).

Ich hab auch gleich mal ein paar Fragen an euch:

  1. @Clemens: Hast Du schon Erfahrung, wie lange die CR1220 Knopfzelle hält (sagen wir bei stündlicher Übermittlung)?

  2. Wie ist eure Erfahrung bzgl. Soundsensor? Kann man dadurch ein weiselloses Volk erkennen?

  3. Ich habe jetzt nur ein 0,5 W Solarpanel. Ist das ausreichend?

  4. Schon Erfahrung mit dem NB-IoT/LTE-M Bee? (Hab mir da mal eins bestellt).

Danke und Grüße, Johannes

3 Likes

Hallo Johannes,

herzlich willkommen bei unserer kleinen Community. Es freut uns sehr, dass Du hier auf den Seiten alle notwendigen Impulse finden konntest, um Dir Dein allererstes Meßdatensystem aufzubauen!

Wir wünschen Dir damit viel Freude bei den Aufzeichnungen, gerade wenn es im Frühling 2019 richtig losgehen wird ;]. Über Fotos von Deinem System, sei es noch auf der Werkbank oder dann bald im Einsatz am Stock freuen wir uns ebenfalls sehr!

Viele Grüße,
Andreas.

1 Like

Schönes Ding! Dürfen wir fragen, ob Du bei Deiner Firmware auf eine aus unserem Fundus (GitHub - hiveeyes/arduino: Arduino-compatible MCU firmware code for sensor-, telemetry-, and gateway-appliances.) zurückgegriffen hast und ob damit alles glattging oder irgendetwas Probleme bereitete? Entsprechendes Feedback hilft uns immer, die bereitgestellten Ressourcen zu verbessern.

Exzellent! Wir laden Dich auch herzlich dazu ein, die Meßdaten auf unserer kollektiven Datensammelplattform zu teilen. Dort kämst Du bereits (halb-)automatisch in den Genuß von solch tollen Dingen, die Imker- und Datensammlerkollegen aus unserer Runde (der Dank geht hier an @weef, @wtf und @thias!) schon für uns erschlossen haben. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich.

Als Vorgeschmack gibt es hier zwei Dashboards von @thias selbst zu sehen:

1 Like

Hallo Johannes,

zur Info: ich betreibe eine Stockwaage mit Stalker und GPRSBee seit ca. letztem Februar mit 0.5W Solarzelle und 1.4Ah LiPo. Bisher ohne jegliche Probleme bezüglich Akku. Nur in den letzten Wochen geht die Akkuspannung auf Grund der abwesenden Sonne täglich zurück. Bin jetzt bei 4.12V, ist noch Luft, mal sehen, wann es wieder heller wird. Ich habe übrigens im Quellcode eingebaut, dass unter einer Akkuspannung von 3.7V nicht mehr gesendet wird,und auch das nach dem Booten erst mal nichts gesendet wird. Hatte anfänglich das Problem, dass ein leerer Akku sonst gar nicht geladen werden konnte.

Eine Idee zum Problem mit demBlueDot BME680: dessen Schaltplan zeigt dass ein Spannungsregler verwendet wird, der die Eingangsspannung auf 3.3V regelt. Das könnte mit dem Stalker zu Problemen führen, wenn Du das Modul über die 3.3V oder IO Spannung vom Stalker versorgst.

Viele Grüße,
Klaus

1 Like

Hallo Andreas,

Fotos kommen auf jeden Fall noch! Nur das aktuelle Chaos zwischen Adventskranz und Lötstation auf unserem Esszimmertisch willst Du nicht sehen ;-).

Ich habe fast ausschließlich auf eure Bibliotheken zurückgegriffen.
Ich habe bislang noch keine Probleme mit dem Code bemerkt! Also TOP!

Gerne! Das Dashboard sieht auch wirklich super aus! Wie erfolgt die Übergabe der Daten? Auch per HttpGET? Sobald ich sinnvolle Daten habe, würde ich sehr gerne darauf zurückgreifen. Meine Idee wäre dann, eine crongesteuerte Übergabe der Werte von meiner Datenbank an die Datensammelplattform der Datensammlerkollegen :-)

@SpectrumP: Danke für Deine Erfahrungen mit dem Solarpanel und den Hinweis mit der Spannung. Ich hab den Sensor jetzt schon wieder an meinem Raspi gepackt, aber vielleicht mache ich irgendwann nochmal einen Versuch.

Grüße Johannes

Hallo Johannes,

Tiptop, welche Firmware hattest Du denn verwendet?

Fein! Obwohl die Plattform MQTT für die Datenübermittlung bevorzugt, klappt das ganze auch einwandfrei per HTTP, ja. Es geht hier dann eher um die Abstimmung des Datenformats, je nachdem mit welcher Firmware gearbeitet wird.

Die Firmware node-gprs-http.ino des Open Hive GSM sensor node beispielsweise bräuchte an dieser Stelle noch ein paar Anpassungen, um direkt per HTTP an die Plattform funken zu können. Die Verwendung von HTTP GET an dieser Stelle war eher ein Versehen und ist technisch als nicht korrekt zu betrachten, daher würden wir entsprechende Verbesserungen (HTTP POST wäre an dieser Stelle korrekt) grundsätzlich ebenfalls gern bald vorantreiben. Weiterhin eignet sich die Übertragung im (vollqualifizierten) JSON Format statt dem dort bisher verwendeten CSV Format deutlich besser, dadurch muss das Backend keine Vorab-Kenntnis über die Feldnamen besitzen.

Du siehst: Noch ist nicht alles so schlüsselfertig, dass es out-of-the-box gut zusammenpasst ;]. Die weitere Vorgehensweise hängt also im Wesentlichen davon ab, auf welche Firmwarevariante Du mit Deinem Meßknoten gesetzt hattest. Vielleicht ergeben sich aus Deinen Anforderungen heraus ja Impulse für entsprechende Verbesserungen, die wir gerne aufnehmen.

Viele Grüße,
Andreas.

1 Like

Hi! Schön, daß Du den Weg hergefunden hast, und offenbar eine DIY-Variante in so kurzer Zeit auf die Beine stellen konntest!

Die Lebensdauer der Knopfzelle ist unabhängig davon, wie oft am Tag oder ob überhaupt Du etwas mit dem Seeed Stalker machst. Die CR1220 versorgt nur die RTC auf dem Board (leider hat Seeed jetzt ab dem 3.1 einen DS1337 verbaut), und der braucht 600nA time keeping current, 1,3 µA beim Schlafen. Eine CR1220 hat ca. 40mAh, der DS1337 beginnt zu vergessen, wenn die Batterie zwischen 1,3 und 1,8 V hat, man rechnet daher nur bis 2V Entladung als safe margin - und damit reicht die CR1220 theoretisch über mehr als 3 Jahre bei maximal 1,5 µA stand-by current der RTC. Wenn Du SQW nicht nutzt, gehen auch die 600 nA. Also ist die Knopfzelle an sich kein Problem.

Sondern eher, wie Seeed die Versorgung der RTC bei Version 3.1 gelöst hat: Diode D4 ist bei Auslieferung nicht bestückt, und dadurch läuft die RTC immer über die Backup-Batterie! Das heißt, auch wenn die RTC nicht im stand-by ist… 8(
Wenn die I2C der RTC aktiv ist, dann braucht sie 150 µA, - dafür fließt dieser Strom auch nur maximal Sekunden pro Uhrzeitabfrage oder Alarm-Stellen.

image

Ja. ;) Laaanges Thema… Da sind derzeitig sehr viele start-ups, Techno-Imker, Forschungsinstitute, Unis da dran, Du findest Vieles davon hier im Forum.
Der Forschungsaufwand ist kein unerheblicher; diejenigen, die wie OSBH einen business case daraus gemacht und viele ‘golden samples’ in ihre machine learning-Prozesse geschickt haben und daraus events generieren können, sind nicht allzu zahlreich. open source ist da wenig vorhanden, da wird sich noch viel ändern (müssen).

Im Sommer ja. Aber jetzt ist Winter, und auch ohne die Randbedingungen bei Dir zu kennen: Wenn Du den Winter über ebenfalls Daten versenden möchtest (um z.B. den Tagesverzehr zu sehen oder Brutbeginn zu erkennen), dann mußt Du Akku und Solarzelle an das Energieangebot im Winter anpassen und daher entsprechend überdimensionieren. Außerdem wollen Lithium-Systeme unter 0°C nicht geladen werden(!). Das bedeutet, daß das ohnehin schon kleine solare Energieangebot im Winter an Frosttagen nicht genutzt werden kann. Also muß das System im schlimmsten Fall Wochen ohne externe Ladung auskommen. Eine nicht großzügig dimensionierte Batterie kann bei Lithium daher für Winterbetrieb auch nicht mit mehr Solarfläche kompensiert werden (außer, man verwendet diese ‘zusätzliche’ Energie zum Erwärmen des Akkus vor dessen Ladung; @wtf baut gerade sowas auf Basis dieses Reglers; er wird sicher bald hier vorstellen! ;) )

Nein, noch nicht; aber an welchen Diensteanbieter dachtest Du denn?

2 Likes

Hallo weef,

Naja, “auf die Beine gestellt” ist übertrieben (siehe mein Post im Troubleshooting Bereich…), aber immerhin die Datenübertragung funktioniert schon mal sehr gut :-)

Danke für die interessanten Antworten auf meine Fragen!

Bzgl. NB-IoT und LTE-M: Ich hoffe, dass es für 2019 auch für Privatkunden entsprechende Produkte der 3 Netzbetreiber in D geben wird. Technisch aktivert ist es ja schon in einigen Gebieten (je nach Betreiber).

Gruß Johannes

Hi Johannes, cool Vorsätze für Nach-Weihnachten und super schnell am umsetzen, gefält mir!

Wir sind da gerade erst am Enwickeln Developing Saraswati: A robust, multi-channel audio recording, transmission and storage system haben aber auch schon sound samples mit dem Handy aufgenommen und da u.a. mit einer Software von OSBH mal drübergeschaut, was vielversprechend ausschaut:

Es kommt auf die Häufigkeit der uploads an, wenn du 1x am Tag Daten hochlädst sollte es gut reichen. Mit 1x pro Stunde wird es vermutlich nicht ganz reichen.

P.S.: Wir sind zwar eine Berliner Truppe, ich war aber auch lange Zeit in Bayern, bin da aufgewachsen und habe da studiert!

1 Like

Ich habe die von Clemens hier verlinkte als Grundlage verwendet: node-gsm-wifi_stalker31_v0_21.ino

Wegen der Datenaufbereitung habe ich mir heute auf meinem Server auch mal Grafana draufgemacht.
Die ersten Daten tröpfeln schon :-)

Heute habe ich das Gestell fertiggebaut, jetzt schau ich mal, ob ich noch weitere Sensoren dranstecke.

Grüße, Johannes

3 Likes

Alles klar, vielen Dank für den Impuls an dieser Stelle. Daraus haben wir gleich mal Verbesserung der "node-gprs-http" Firmware des Open Hive GSM sensor node gemacht, um die oben genannten Dinge aufzugreifen.

Dürfen wir fragen, ob Du die Datentelemetrie per CSV Format so aufrecht erhalten hast, wie in der Firmware vorgegeben? Hier gelten ja (leider) die Fakten, die ich oben aufgezählt hatte und die wir gerne verbessern würden.

Vielleicht ergeben sich aus der Anwendung bei Dir heraus ja entsprechende Impulse und wir können das Thema gemeinsam mit @clemens angehen.

ja, ich nehme wie in der Firmware vorgegeben das Dataset im CSV per HttpGet ab. Die weitere Verarbeitung erfolgt dann auf meinem Server.
Ich kann auch mal schauen, ob ich die Übertragung per POST hinkriege.

Grüße Johannes