HX711-breakout (rot, geschirmt)

Meine ersten quick-and-dirty Messungen mit der geschirmten Version des HX711 Breakouts [1] ergaben, dass dort ebenfalls mit einem 10k Widerstand gearbeitet wird (wie hier), um den RATE Eingang auf HIGH zu ziehen. Die offene Lötbrücke J1 nach GND auf der Rückseite ist sogar offen, so dass 80SPS als Default werkeln sollten.

Eine Wägezelle hatte ich bisher noch nicht angeschlossen.

Es gibt keinen VDD Eingang zum Setzen des Logik-Levels am Board und als Betriebsspannung sind 4.8-5.5V angegeben (genau wie beim grünen Breakout). Kann ich den dann trotzdem sicher an der 3,3V Logik eines XPy betreiben auf der SCK und DATA Schiene? @weef

[1] HX711 Wägesensor V1.1 Druck Sensor Modul Messbrücke GESCHIRMT Arduino Raspberry Pi - MAKERSHOP.DE

1 Like

Wenn du Vcc mit 3,3 V bestromst ist das breakout genauso “sicher” wie die grünen Platinchen. Also “sicher” im Sinn von, dass man nichts kaputt macht. Ansonsten werden wir halt die gleichen Probleme haben, wie sie @weef schon hier beschrieben hat Stromversorgung HX711, nämlich, dass die Erregungsspannung zu niedrig ist, da müsstest du hier nochmal schauen, dort stehen die Widerstandswerte deiner roten Platine im Vergleich zu anderen Platinen: Erfahrungsaustausch und Diskussion zu verschiedenen Breakout-Varianten für den HX711 ADC - #15 by Andreas

“Gallenkapazität”

im link oben! Da würde ich mir allerdings Sorgen machen!! :-))

1 Like

In vielen Waagen wird der HX711 mit 2 Batterien je 1.5V betrieben.

image

Ja, der HX711 als chip kann das, keine Frage, wenn man aber die Widerstände auf den break outs so dimensioniert, dass sie für 5 V ausgelegt sind, das breakout dann aber mit 3,3 V betreibt wird die Erregunsspannung zu sehr “gedrückt”, siehe:

1 Like

Exakt - das ist durch den offenen J1 gewissermaßen das invertierte default-Vehalten im Vergleich zum Sparkfun-breakout. Der von Dir erwähnte 10k -Pull-up ist der Widerstand in der Mitte oben im Bild, ‘nördlich’ von Pin 1. Wahrscheinlich hast Du auch die abgebildete Variante mit 0402-Bestückung; den Widerstand kann man, wenn man keine Heißluft hat, auch mit einer breiten Lötkolbenspitzen entfernen. - J1 dann schließen für RATE=10 sps.

Die Angabe 4,8-5,5V für das Ding beziehen sich letztlich wieder auf den Spannungsteiler des eigenen Reglers. Wie hier schon geschrieben, sind das 4,7k / 1,8k, was VAVDD = 4,51 V ergibt - die könnte er natürlich nur aus (auch knapp unter) 5V herstellen, und nicht aus 3,3V ! ;)

Die durch geringere Widerstände verbesserte Regelungsgeschwindigkeit bei diesem PCBA kommt natürlich bei Speisung mit 3,3V nicht zum Tragen, denn der Regler kann ja nichts tun. Der einzige Nachteil dieser im Vergleich zu den grünen PCBAs kleineren Widerstndwerte davon bleibt jedoch bestehen: der GND current dieses Teilers ist bei 3,3V ziemlich genau 0,5 mA - was aber auch kein Problem an sich darstellt, wenn der power-down des IC genutzt wird, und dieser Strom nur während der Messung fließt.

Der eigentliche Nachteil, nämlich, daß der eingebaute Regler für AVDD und die Erregerspannung wirklungslos ist bei Speisung mit 3,3V und der vorgefundenen feedback-Teilerbestückung, ist schon hinreichend an vielen anderen Stellen besprochen worden:

  • dieses board hat, wie auch die ganzen grünen Varianten, im Gegensatz zum Sparkfun-Derivat keine Induktivität im Zweig zu E+, also der Erregerspannung der Wägezelle, und bei zusätzlich wirkunglosem Regler hast Du damit den ganzen supply noise der digitalen Domäne auch auf E+.
  • die stabilisierten 3,3V sollten nicht direkt aus dem Ausgang eines Schaltreglers kommen, sonst wird das drüber angesprochene Problem noch verschärft

Hervorzuheben bei dieser Variante sind natürlich der Schirm, die “Gallenkapazität” 2x 47µ aus Tantal, die vernünftige Masseführung sowie der wenigstens symmetrisch ausgeführte EMI-Filter am Meßeingang (sowohl bei INPA also auch INPB) - immerhin die Datenblattvorgaben ! Schlimm, wenn man sich schon über nur das eigentlich Normale freuen muß… ;)

3 Likes