Das ist in der Tat so, da in der BeeKloppten-Nomenklatur alles auf deutsch ist. Aber Du scheinst ja im Statista-Dashboard Dir schon einiges wiederzurechtmappen zu können. Yay :)
Aber es würde IMHO schon mal zu diskutieren gelten ob wir in solchen “nicht, dass das noch nen Standard wird”-Situation die Nomenklatur doch lieber auf englisch abhandeln sollten.
Ick hab mir aber die BeeKloppten ja auch selber ausgesucht und des eben weil da ja soviele kohärent gepflegte Datenreihen verschiedener Nasen rumfliegen.
Na wer von denen hat denn alles nen Useraccount in diesem Forum und will in diesem Thread noch unbedingt gementioned werden, auf dass die denn mal ne Mail bekommen, die sie hierher lotst? Die haben doch sicher noch nicht alle den Honig gerochen …
Teilweise wenig technik-affin, was unsere Sachen hier angeht, wollen nur eine Waage, die funktioniert und die würden wir hier überfordern oder sie würden sich denken, was solll der Schlll hier?!?? Daher eher nicht einladen!
Na können wir nicht @clemens als “Sprachrohr” zu den Beekloppten nutzen und Dich bitten denen einfach mal ne kleine Mail mit den zwei Punkten zu schicken?
a) da gibts jetzt so ne neue Ansicht, wollt Ihr mal ausprobieren?
b) isses für dich ok deinen Stock mit ner Geokoordinate wgn DWD zu versehen? wann ja, bitte schick die Koordinate und sind 2.4km Verungenauung ok?
Missing blue sky! Noch ein kleiner bug-report zu den Wolkendaten: Mir ist gestern aufgefallen, dass in Zeiten ohne jedes Wölkchen in der Wolken-Grafix nix angezeigt wird, so bald eine Wolke im Zeitraum da ist passt das wieder.
Z.B.: Grafana zeigt noch Wolkendaten an: Etwas am Anfang des ausgewählten Zeitraums und etwas mehr am Ende:
Zoome ich nun in den wolkenlosen Zeitraum hinein Grafana erscheint kein blauer Himmel mehr, sondern es werden beim Wolken-Panel keine Werte mehr angezeigt, eigentlich sollte aber eine wolkenlose blaue Fläche erscheinen.
Hört sich jetzt kryptisch an, aber: wetta hat für die Bewölkungsmetriken und v.a. im Hinblick auf deren Darstellung einige Ausnahmen gemacht, die auch die CDC- und MOSMIX-Datenbanknutzung in diesem speziellen Fall der Wolken betreffen. Das alles und warum das nicht immer gut klappt, soll besser er Dir erklären.
Daß man beim Reinzoomen dann nichts mehr sieht, hängt leider mit dem discreet-plugin zusammen, das zeigt halt leider nur was an, wenn was da ist. ;) Wenn von z.B. vier Wolkenhöhen nur drei da sind im angezeigten Zeitraum, dann werden auch nur drei Bänder gezeigt, bei 0 Werten leider auch nichtmal der canvas dahinter… file a ticket, contributions welcome! ;)
Wenn diese DWD-Wolkendaten tatsächlich fehlen, kann man die nachträglich importieren, das muß aber auch wetterfrosch machen.
Wenn tatsächlich Daten fehlen wäre die Anzeige ok, wenn nur nichts angezeigt wird weil 0 als missing interpretiert wurde, passt was bei der Darstellung nicht. aber das kann ich von hier aus nicht nachvollziehen.
Danke, vollkommen richtig ditte allet!
Allerdings könnte man durchaus auch die Erwartung haben, dass das trotzdem funktioniert: Der value “null” wird nämlich gemapped auf “0” (oder irgendwas anderes) und auch dann nicht gerendet.
Wir könnten das ja als Nachfrage zum erwarteten Verhalten als Issue ins passende GitWeb posten?
Das Verhalten ist: Ein einzelner Query kann mehrere Reihen/Tabellen als Ergebnis haben, für jede wird ein Balken gemalt. (Für jeweilige Zeiträume gibts halt unterschiedlich viele Reihen.) Aber “es” weiss nicht wieviele Reihen es als Ergebnis erwartet.
Vmtl. bringt mit dem Hintergrund auch nen Issue dort nicht viel: Ich seh spontan keinen passenden Knopp/Hook/Parameter für “erwartete Anzahl Wertereihen”. Hmmmmmmm…
ps.: Soweit hab ich das erstmal nur für “null”-Werte studiert. Wenn dit natürlich auch bei ner “echten 0” auch der Fall ist → geht garnicht! Ich schau mir das bei nä. Gelegenheit diesbzgl. auch nochmal an.
Allgemein sollten wir auf jeden Fall missings von echten “0” unterscheiden, sonst hat man mitten im Gewitter strahlend blauen Himmel, nur weil der Sensor keinen Wert, also Missings liefert. Doof ist natürlich, falls der Sensor nur Werte liefert, wenn irgendwas ungleich 0 da ist und man keinen richtigen Wert für “keine Woken” hat, dazu kenne ich aber die Daten zu wenig, um da was sagen zu können.
das hab ich bei Statista jetzt auch so eingebaut, v.a. das dev(1d) macht komische Faktoren (_value: r._value * 1000.0 oder noch größer) überflüssig, damit hauen dann auch die Einheiten in der y2-Achse wieder hin.
kleines Update: Zur diffusen gibts nun an erster Stelle auch die globale Sonnenstrahlung, die trifft eher Aussage über “direktes Sonnenlicht”. Die diffuse gibt eher den Hintergrund. Sie ist weiterhin auch in der diskreten Ansicht, die Grenzwerte beziehen sich nun allerdings auf die Spannbreite der globalen Sonnenstrahlung.
Ich dachte, dass ein bisschen mehr “Dynamik” im Betrachtungsraum helfen könnte.
bin zuerst mit dem versuch, die einzelnen wetter-panels in meinen dashboard zu kopieren, gescheitert. umgekehrt gings besser: das wtf-dashboard geklont und dann meine panels von hier da reingepastet: mois Stockübersicht & Bienenwetter.
Beim workshop werd ich mit der frage kommen, wie ich jetzt noch meine imkerlichen daten in die panels von @wtf fließen lassen kann, die ich erstmal ganz unten geparkt habe.
vielen dank für die tolle vorlage!!
Du gehst dort einfach in den Bearbeitungsmodus und versuchst, die Datenquelle (Metric) entsprechend anzupassen, so dass Deine Daten verwendet werden. Dabei handelt es sich a) um die Zeitserie/Datenbanktabelle und b) um die entsprechenden Feldnamen, die Du dort manuell neu zuordnen müsstest.
Vielleicht klappts ja und Du kommst auch so schon weiter. Viel Erfolg!
das ist der bessere Weg bei denen, da sie nicht nur eine Mischung aus InfluxQL und FLUX beinhalten, sondern vor allem deutlich Gebrauch machen von query-Variablen, die Du (mindestens für DWD-CDC) mitkopieren mußt (selbst wenn Du z.B. $STATION als Konstante festnagelst).
danke, das hat geklappt. gehakt hats eine weile bei den gemischten datenquellen. aber das forum ist ja ergiebig und hat weitergeholfen, dank @clemens: bei gemischten datenquellen lassen sich die datenquellen einzelner einträge nicht ändern. sondern der eintrag ist neu anzulegen, dann erst kommt das drop-down für die auswahl der datenquelle.
wenn man’s weiß, isses einfach.