Bei der Schelle habe ich mir Deine Idee mit dem Abstützen an der Vorderkante bedient.
auch ist der Abstand zwischen den Schellen-körpern so groß das Dort die Schraube vom Schieber durch passt und dort gegen Verdrehen schützt.
Die Drucktechnik ist auch schon ein stück weiter die Teile sind schon recht Stabil. Ich Drucke Aktuell mit PETG wenn die Layerhaftung Stimmt sind die Teile schon arg Strapazierfähig.
Endgültige Teile könnte ich auch mit anderen Materialien Drucken (Ist nur eine Preisfrage des Filamentes) habe auch schon ein Teststück PEKK Gedruckt (190€ pro KG).
3D Druck auch deshalb, da es Mittlerweile für jedermann Möglich ist sich bei einem 3D-Druckdienst, HUB , Bekannten oder evtl. Selbst die Teile zu Drucken.
Die Schelle habe ich um sie schneller zu haben im Schnellmodus mit mit 200mm/s Gedruckt ist also nicht ganz so schön geworden.
Auf dem Arm sitzt eine Kappe die von hinten mit einer Schraube geklemmt wird Die obere Lasche werde ich noch etwas verstärken.
Ist leider beim VA-Hahn nicht ganz so leicht möglich, da ich dort die obere kurve im Hebel evtl mehr seitliche Kräfte Aufbringen zur Not muß man in der Kunstoffdichtung noch eine Kerbe /Loch bohren damit die Schraube Halt hat. ich Versuche es gleich mal.
Edit:
!
IMG_20200816_162305_4|370x500
Bruchtest am Ansatz der Schraube ergab 10Kg, wenn ich die Seiten noch etwas verdicke sind bestimmt 15-20 KG möglich.
Wenn ich so Zeichne wie den vom Kunstoffhahn sicher noch einiges mehr
Es läßt sich aber im gelemmten zustand mit etwas Gewallt abziehen eine Bohrung in das Kunststoff wäre also je nach Zugrichtung von Vorteil.