Markus fragte kürzlich bei BLE GATT auf ESP32 mit Arduino-C++ - #4 by poesel
Der Grund ist relativ einfach: ich habe zwei Beuten die ich Monitoren möchte und als ich angefangen habe mich mit dem HX711 zu beschäftigen habe ich damals gelesen, dass beim zweiten Kanal (B) die Auflösung geringer ist. (Wobei neulich gab es hier im Forum auf einen einen externen Link, bei dem das noch mal thematisiert & relativiert wurde)
Allerdings hatte ich auch schon mit dem Gedanken gespielt die Anzahl ( 1 oder 2) der HX711 im Code entsprechend konfigurierbar zu machen.
Ok, an sowas habe ich gar nicht gedacht. Ich hatte angenommen, das Du 2 Wägezellen an der Beute hast.
Das Messen konfigurierbar zu machen, ist kein Problem. Etwas verzwickter wird es dann beim Weitersenden der Daten. Da müsste man dann zwei Datensätze verwalten.
Bei einer Wiegung auch noch kein großes Problem, aber wenn dann noch Temperatur (außen & innen), Luftfeuchte, Licht… dazukommt wird das etwas unübersichtlich im code.
Dazu kommt noch die ganze Verkabelung.
3 Optionen:
- ein Controller pro Stock - kein Support für ‘externe’ Sensoren
- ein Controller kann mehrere Stöcke verwalten
- Unterstützung für eine externe Wägezelle (wie jetzt)
Ich find 3) ja etwas seltsam, aber wenn es gebraucht wird… :)
Guten Abend,
danke für Euren Austausch. Hierzu ein paar Gedanken von mir.
Zwei Waagen pro Meßknoten
@mois und andere machen das ebenfalls so, soweit ich mich erinnern kann. Das kam mir anfangs zwar auch “windschief” vor à la “Wenn mans schon richtig machen will, dann spendiert man doch einen Datenlogger pro Stock!”, ich muss aber zugeben und klar festhalten: Diejenigen, die im Hinterhof imkern haben halt wirklich oft zwei Stöcke – und solange die MCU noch genug IOs frei hat ist die Argumentationslinie “Warum mit Fleiß einen zweiten Datenlogger bemühen, wenn es auch anders/effizienter ginge?” absolut stichhaltig. Daher: Gekauft ;].
Um diesem Aspekt besser Rechnung zu tragen – auch wenn der verbreitetere Fall vermutlich weiterhin “eine Einheit pro Stock” bleiben wird – haben @einsiedlerkrebs und ich das designierte erweiterte Datenschema v2++, das wir bei Erarbeitung eines kanonischen Datenschemas für imkerliche Meßdaten erarbeiten, kurzerhand entsprechend darauf vorbereitet [1], was in Richtung Backend bei offener Haube dann so aussieht:
Viele Grüße,
Andreas.
Das sehe ich nicht als große Hürde, bzw. ich übermittle meine Daten eh abhängig von meiner Konfiguration:
JsonObject& json_data = jsonBuffer.createObject();
#if WUNDERGROUND
json_data["WXD_Temp"] = currentTemp;
json_data["WXD_Humi"] = currentHumidity;
#endif
#if SENSOR_DS18B20
json_data["Temp1"] = temps1;
json_data["Temp2"] = temps2;
#endif
#if WEIGHT
json_data["Waage1"] = AktuellesGewicht_A;
json_data["Waage2"] = AktuellesGewicht_B;
#endif
#if GSM_ENABLED
json_data["Signal"] = gsm_csq;
#endif
Da könnte man auch relativ leicht modifizieren und die Daten der Waagen konfigurierbar- sprich nur Gewicht A oder Gewicht A & Gewicht B übermitteln.
Die Temperatur Messung habe ich aktuell zurückgestellt, da ich eh nur einen Sensor unter die Beute gelegt hatte und somit die Daten wenig Aussagekraft haben. Der wahre Grund dafür ist allerdings das mir die Pins ausgegangen sind.
Für dieses Setup waren / sind mir die Gewichtsdaten die wichtigeren Daten.
Weil ich Euch hier schon gemeinsam versammelt habe @poesel und @Stefan: Postet doch gerne bei Gelegenheit auch ein paar Bilder Eurer Setups wenn Ihr mögt – auch eine Totale auf den Entwicklungsbetrieb lohnt sich und lockert den vielen Text auf, den wir hier ohnehin schon haben – wie vorhin bei Minimize battery drain by cutting off the appliance from main power source using a MOSFET passiert, danke @wilhe_jo!
Gerade andere, die nicht so direkt an der Hardware- und Systementwicklung dran sind, verschafft das einen besseren Einblick in die sonst doch oft recht abstrakten Dinge, über die wir hier teilweise diskutieren.
Danke!
P.S.: Von unserem allerersten vor drei Jahren vernetzten Stock haben wir leider nur wenig Footage, siehe Labhive One — Hiveeyes system documentation 0.9.0 documentation. Bei History — Hiveeyes system documentation 0.9.0 documentation gibt es zwar noch ein paar mehr Bilder, allerdings viel zu wenig von der eigentlichen Systemtechnik aus den Anfangszeiten, finde ich.
Per Elektrischer Reporter #149: Vernetzte Bienen, Fahrradlobbyisten und Spielausgrabungen gibt es zwar auch Bewegtbilder, aber das ist ja wieder eine andere Perspektive. Persönlich finde ich es schön, dass so viele verschiedene Technikvarianten im Einsatz sind und sich in der Planung befinden – gerade durch Euch beide auch wieder mit frischem Sommerwind. Danke dafür.
P.P.S.: Gerade weil in o.g. Video nicht so viel von der Technik zu sehen ist, ist es durchaus gut dafür geeignet, an das Thema heranzuführen. Die wesentlichen Ideen der Technoimkerei bringt es recht gut rüber.
sehr schön!