Vom halb- zum vollautomatischen HaniMandl?! -- Ideen für den Glastransport

Ich denke das man ohne Lichtschranke oder andere sensoren echt nicht auskommt. Auch wenn man eine Schablone oben drauf legt, um kleinere Gläser verwenden zu können. Damit ist man halt sicherer und es ist variabel. Denn anstatt nur zwei Öffnungen kann man auch mehrere Öffnungen verwenden und der Software ist das dann egal.

Na ich dachte, dass eh ein zu erwartendes Leergewicht des Glases eingestellt ist und die Abfüllung eh nur beginnt, wenn dieses um +/-1-3% erreicht ist. Mit dieser Prüfung sollte hier nun man natürlich warten bis der Glas-Vorschub-Motor nicht mehr arbeitet – wenn das Gewicht dann nicht wenigstens 1-2 Sekunden im Erwartungsbereich ist, wird gewartet bzw der/die Operator:in gerufen.
Hier könnten ja auch “typische Fehlerbereiche” auftreten (bspw für “zweites Glas steht noch mit auf Platte”); in diesem Fall kann ja denn “in kleinen Schritten” probiert werden eine Position zu finden in der das Leergewicht erreicht wird (erstmal ein paar Grad zurück, denn ein paar Grad vor).

Mit dem Vollautomatischem Abfüllen hätte ich mir so vorgestellt https://youtu.be/R8f-PGeP7k0 Am einen Ende eine Trichterrutsche zum Fließband und ginten einfach auf ein Brett geschoben.
Das Anheben könnte man über ein Nockensystem (mit Servo) realisieren.

Thema Drehtisch für Hanimandl. Hab meinen Prototypen am laufen nur leider zwecks richtiger Ausführung wieder zerlegt damit ich Maß nehmen kann für die Edelstahlversion mit Plexiglas. Verwendet wird eine L298N H-Brücke zur Drehzahl und Richtungsänderung. Die H Brücke bekommt Dauersignal wenn Drehrichtung und Pwm Signal kommt und geht an ein seperat geschaltetes 12v Relais. Dieses Relais bekommt entweder ein Signal von der Steuerung für 1 sec nach Beendigung des Abfüllvorganges oder wenn kein Glas vorhanden ist ein Dauersignal vom Erkennungslaser WenglorP1kh005. Wichtig ist der verwendete Sensor gibt kein Signal bei Kabelbruch sonst gibts Sauerei die ich schon hatte. Das Ganze geht dann noch über einen Notausknopf fürn Fall der Fälle. Sind 2 Schalter einmal normaler Off Taster Rot vom Hanimandl und die 12V zum Motor( rastend). Das war der elektronsche Teil. Der mechanische Teil besteht aus einer Bodenplatte einem Drehkranz mit Laufscheibe und einem 12v Motor. Da wir die Gläser über die Bodenplatte auf die Waage drehen wollen ist in der Bodenplatte an einer Ecke ein Ausschnitt wo die Waage eingestellt wird. Wichtig die verwendete Waage darf bei Gewicht nicht arg einfedern. Außerdem muss das obere Blech leicht angestellt sein damit das Glas vorne quasi in ein Loch fällt und nicht an der Kante hängen bleibt und auf der anderen Übergangseite ein wenig überstehen da das Glas beim Befüllen leicht absackt. Ist dies nicht der Fall gibts Sauerei! Thema Gläser Zuführung hab ich viel ausprobiert: Gläser auf schräggestellte Platte, Stapelmagazin… am besten hat es links und rechts mit Förderrollen geklappt zum einschleusen und auschleusen. Außerdem hat man dann auch auf einem Arbeitstisch genug Platz für Nachschub und es lässt sich schnell zerlegen und einlagern und nimmt nicht viel Platz weg. Die Form der Laufscheibe hatte ich Anfangs Zahnradförmig. Aber nach mehrmaligen hängen im ein und ausschleusen auf einen glaub 110*grad Winkel geändert. Dann reicht runrum ein fester Rand mit 2 Öffnungen zum ein und ausschleusen, Ein Arm zum ausschleusen und ein Halter für den Sensor der Glaserkennung. Hab mit dem Teller 3 Hobböcke voll abgefüllt und lief ohne Probleme. Hab nur das Startsignal per Knopfdrück und seperatem Heltec fürn Drehteller genommen da ich relativ wenig Ahnung hab wie ich das mit programmieren in den bestehenden Code einfließenlassen kann und ich erstmal den Teller wieder zusammenbauen muss wenn alles da ist. Dank Corona warte ich nun auf diverse Schrauben, Plexiglas und die Grundplatte. Der Drehteller steht am Ende unter meinem Abfüllbehältergestell wenns Maßlich und Materialstabilität soweit passen muss ich nur die Maße vom Abfüllgestell ändern. Einmal Bild vom Motor mit Typenschild und einmal vom Drehkranz den ich oben noch aufm Abfüllbehälter gelegt habe.

Wenn ich alle Teile beisammen habe und das Ding fertig wieder montiert habe poste ich nochn paar Bilder/Video auch in der Facebook Gruppe.

Typenschild Motor

Drehkranz vom Drehteller

3 Likes

Hallo,
mir gefällt diese Idee der automatischen Bestückung sehr gut da es einfach nachzubauen ist, das mit der Berührung der Gläser könnte man eventuell mit einer größeren Excentersheibe verhindern indem man das Glas bei etwas weniger als 1/4 Umdrehung (ca. 80grad) bereits auf die Waage stellt und bei 180 grad wieder herunter schiebt.
Somit könnte man auch den Winkel einstellen, sodass jede Gläsergröße immer in der Mitte der Waage steht.

Anbei nur eine schnelle Skizze meiner Überlegung.

Gruß Robert

Da ist mir heute noch was ganz universelles über den Weg gelaufen:

https://www.thomann.de/de/adj_laser_emergency_switch.htm?ref=prod_variations_288800_5

1 Like