Ich hätte noch eine kleine weitere Herausforderung mit der Bitte um kurze Bewertung:
Wenn ich im Setup-Füllmenge ein Glas umdefiniere, habe ich das Problem, dass ich sehr oft die gewünschte Füllmenge nicht exakt “eindrehen” kann, zB anstelle 500g entweder 499g oder 504g. Mir ist schon klar, dass Füllmengen im 5g-Raster sinnvoll sind, aber hier hapert es ein wenig an der Umsetzung bzw. ausreichender Würdigung von möglichen Störquellen (Prellen etc.).
(Info: In meinem HaniMandl ist der hier verbreitete Drehwinkelgeber mit Taster KY-040 verbaut)
Meine Lösungsgedanken waren/sind:
-
Störungsursache finden und abstellen
-
Workaround: Füllmengenwerte auf 0 oder 5 auf- bzw. abrunden
-
Workaround: Steuerung der Schrittweite in Abhängigkeit der Drehgeschwindigkeit des Encoders, zB
schnell: 10g-Sprünge
langsam: 1g-Schritte -
Workaround: Eingaberoutine der Füllmengenwerte ändern auf stellenweise Eingabe, Tausender -> Hunderter -> Zehner -> Einer mit allen erlaubten Ziffern, Quittierung per QuadEncoderTaster
Ich persönlich würde die Lösung #4 favorisieren und #1 nicht vernachlässigen.
Was meinen hier die Entwickler?