Hab mir nach Anleitung ein Panel [1] für die Feuchtegrößen eingerichtet und bemerke, dass nach dem Laden des Dashboards sich sowohl die Farben der Variablen als auch deren Reihenfolge in der Tabelle im circa Minutenabstand neu einfärben und sortieren. Die Farbwahl wird offenbar nicht richtig gespeichert. Oder funktioniert das Speichern der Farben eh nur bei herkömmlichen InfluxDB Queries?
Du hast das erste Panel kopiert; in dem wird praktisch nix visuell gestaltet (janz “plain”) außer, dass die rel. Feuchte auf die rechte Y-Achse verschoben wird.
In diesem Normalfall verleiht Grafana irgendwelche Farben, aaber bei diesen Queries hier scheint mir nicht deterministisch welche Tabellen/Serie “zuerst” geliefert werden. Drum wechselt Reihenfolge oder vielleicht auch mal die Farbe (?) immer mal beim Refresh.
Das zweite Panel enthält im Visualization-Bereich zahlreiche overrides, die auf die verschiedenen Serien-Bezeichner matchen und entsprechend Farben einstellen:
Hab diese ganze “Kunst” im ersten Query bewusst weggelassen, weil des erstmal die kompletten Referenzen beinhaltet und damit zwei Y-Achsen eh zu wenig sind (°C, %, g/qm³) um das irgendwie hübsch machen zu können ;)
Danke dir.
Es ging mir aber nicht um das nette Flux Skript an sich, sondern darum, dass die Farbwahl in Grafana nicht mehr dauerhaft in den Series Overrides gespeichert wird. Hab auch noch kein endgültiges Muster erkannt. Also mehr ein Grafana Topic.
Hm? In Deinem Panel war die zwei male wo ich jetz guckte auch keine [Farbe als override] gespeichert. ich speicher mal eine für /moisture possible/ … einstell hellblau speicherneulad … is jespeichert! Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen?!
Wenn ich mich recht erinnere, wurden, wenn die Farbe per Color Picker am Grafen gewählt wurde, diese auch in den Serie Overrides gespeichert. Dies ist nun nicht (mehr) so. Wird dort gar keine Farbe eingestellt, wechselt sie willkürlich bei jedem Refresh.
Habe das gerade nochmal bei einem Grafana 5.4.5 nachzuvollziehen versucht:
im color picker unter den Graphen (das farbige Liniensymbol) ausgewählte Farben werden nicht als series override gespeichert, sondern ‘nur’ automagisch im panel JSON, z.B.:
(jetzt wieder Grafana 6) Ja, das ist nicht ganz so schön, wir müssen halt mehr explizit mit Farbzuordnungen arbeiten und z.B. die named colors auch nutzen.