Ehrlich gesagt werde ich aus der Projektbeschreibung nicht so ganz schlau, irgendwas mit Voice-to-Inspect und KI, scheint eine “sprachbasierte Stockkarte” zu sein. Sie machen aber auch *frequenzbasiertes Monitoring", d.h. irgenwas mit Soundanalyse um Krankheiten, Schwarmstimmung “anderen Anomalien” zu detektieren:
Etwas konkreter wird es hier: Digitalen Stockkarte mit Sensorik in der Beute (Vibration / Sound?):
Ähnlich der Ziele beim Bee Observer - Hiveeyes! Wünsche ihnen etwas bessere Umsetzungsbedingungen und uns, dass am Ende offene Daten und open source / hardware herauskommt.
Öffentlich zugängliche Datensätze sind selten und oft nicht repräsentativ. Daher sind wir auf die Unterstützung aus der Imkerschaft angewiesen und freuen uns sehr, wenn du uns bei der Datenerfassung hilfst! Die gesammelten Daten nutzen wir, um unsere Modelle zu verbessern und unsere Forschung rund um das Summen der Honigbienen voranzutreiben.
Da fehlt mir halt irgendwo der Satz, dass deren Ergebnisse schlussendlich wieder Open Source sind.
bieten wir dir kostenlosen Zugang zu unserer HIVESOUND-App (Free Version)
Dh. als Belohnung erhalte ich etwas was sowieso “Free” ist ;)
Aber Grundlegend finde ich die Idee mit natürlicher Sprache Datensätze einzugeben auch super. MCP Endpunkte für meine App anzubieten steht auch schön länger auf meiner ToDo Liste, aber momentan leider überhaupt keine Zeit. Da ich beruflich auch schon sehr oft AI Agents Einsätze zumindest in gewissen Repos, finde ich den momentanen Fortschritt einfach gigantisch. Wenn ich denke wie Altbacken meine WizBee (LLM+Imkerei Dokumente) Implementation bereits ist und die ist nichtmal ein Jahr alt… tzz
Das muss dann jeder mit sich selber ausmachen, ob er jetzt bei dem kommerziellen Produkt mitmachen will, wo sich jemand Zeit nimmt in der Erwartung, später mal Geld damit zu verdienen. Oder ob er warten will, bis jemand Zeit hat, der kein Geld damit verdienen will.
Hängt vielleicht auch davon ab, wie gut es schon funktioniert oder nicht.
Auf jeden Fall und habe überhaupt kein Problem mit kommerziellen Produkten, sie schreiben ja auch nicht, dass sie Open source sind bzw. Hätte ich es nicht gesehen. Überhaupt, weil es bei diesem Projekt nicht um ein rein öffentlich finanziertes Projekt handelt. Siehe diverse Projekte unter dem Deckmantel der Wissenschaft.
Natürlich schwingt bei mir immer ein bisschen der Neid mit wenn ich sehe, wie Projekte finanziert werden. Aber sich um Finanzierung zu kümmern, ist ja auch kein Zuckerschlecken.
Ich finde es auch super, dass es immer wieder wer probiert, obwohl ich mich auch öfters Frage, wo der Markt für so etwas ist, weil sie laut Homepage schreiben 2026 schwarze Zahlen zu schreiben wollen. Gibt ja doch schon diverse Angebote, besonders in der EU, die Frequenz analyse machen.