Wenn du mich fragst @clemens, dann sage ich jain, ich habe mehrere bestellt, sollte 1 Bord mit der Version 3 sein den nehmen ich und rest wird zurück geschickt.
zZ habe ich etwas ruhig bei der Arbeit und studiere den Pinaut von AZ-Delivery ESP32 Wroom da ich keinen Bild bekomme an den OLED über I2C
Geflasht habe ich es mit Arduino (mit BOOT Taste festhalten, nur die Datei ist aus irgendeine polnisch Seite die aber mit GitHub verlinkt war und letzte Änderung ist auch von dir V3 es sollte so um 2021 sein)
Ja ist aus dem Link von A…. In der Beschreibung und auf den Bildern ist V3 zu sehen, geliefert wurde allerdings V3.1
das ist der LiPo/Li-Ion-Lader, der kann je nach Einstellung bis zu 500 mA Ladestrom liefern, - wenn der ‘etwas’ warm wird mit angeschlossenem Akku, dann ist das normal. Sonst eher nicht. ,)
nöe ist kein Akku dabei nur über USB angeschlossen
Habe jetzt verschiedene Boards getestet, alle V3.1……alle funktionieren nicht mit dem sketch 0.2.13
Clemens möchtest du dich der Sache nicht mal annehmen
Ggf. auch der Fehlerreport hier zum Servo ein Problem mit dem Heltec V1.3?! System startet neu bei Servobetätigung
Ich habe heute im Facebook-Forum Imkerei und Technik. Eigenbau mal nach der 3.1er Version gefragt und dort hat Marc H. geantwortet, dass er den HaniMandl mit dem bisherigen Schaltplan auch mit der 3.1er-Version zum Laufen bekommen hat! Ggf. doch kein generelles Problem?!
Habe verschiedene Boards probiert, alle mit dem gleichen Fehlerbild, geflasht mit arduino. Die servo lib ist die neueste Version, glaube 3.04, wenn ich unter Version 3 installiere kommen beim flashen nur Fehlermeldungen in der lib Datei
Hast du versucht die binary wie hier bei Alternative 1 beschrieben zu installieren: HaniMandl, halbautomatischer Honig-Abfüll-Roboter - #17 by clemens oder mit Screenshots hier Wie bekomme ich am einfachsten die HaniMandl-Software aufs Board? oder binary-Datei mit Espressif-Tool flashen dann wären wir zumindest relativ sicher, dass die lib-Versionen nicht das Problem sind:
Nein habe es über die arduino gemacht, da ich ein mac habe und kein windows
Hallo Clemens, habe meinen alten laptop startklar gemacht und dann die combined.bin mit esspresiv hochgeladen. Das V3.1 board läuft nun endlich ohne Probleme, wiring und pinbelegung laut v3……alles passt!
Liegt wohl an neueren Versionen der Lib Dateien
Ich habe mir gestern nun auch einen 3.1er bestellt, der heute angenommen ist. Bisher scheint alles - mit der binary geflashed - zu laufen!
Servus,
Ich hänge mich mal mit an das Thema.
Bin nämlich kurz davor es dran zu geben den Hanimandl zum laufen zu bekommen und es in die Tonne zu werfen.
Ich habe das gleiche Problem wie alle vor mir. Ich komme nicht ins Menü oder Start/Stopp nutzen! So langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegt!
Hab das V3.1 wifi Kit und alles nach den online verfügbaren Schaltplänen zusammen gebaut! Und habe keine Spannung an dem dreifach Schalter!
Waage und Servo hab ich bisher noch nicht angeschlossen, bevor ich den Rest nicht zum laufen bekomme fehlte mir da die Motivation.
Ist die oben geschriebene Lösung, mit der Brücke bei den anderen so als finale Lösung geblieben?
Einen schönen Sonntag
Servus Zusammen,
ich bin neu und habe genau das gleiche Problem.
Allerdings habe ich auch eine Lösung dabei.
Die beiden Tasten und der Wahlschalter mit 3V3 Spannung versorgen, dann laufen diese schon mal.
Damit dann der Servo läuft habe ich ihn auf GPIO37 geändert.
Dieser Pin hatte die 3,3V. Leider habe ich das Board grad beim zusammensetzen geschrottet…
Meiner Meinung nach sieht es so aus als hätte sich die interne Spannungsversorgung geändert.
Die Pin die normalerweise Potential führen sollten sind frei.
Ich hab allerdings im wirklichen Leben nicht mit solch feinen Drähten zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir ja noch einen Tipp geben.
Ich würde das Thema hier gerne nochmal aufgreifen, um persönlich zu verstehen, weshalb das Board v3.1 mit der bin funktioniert aber nicht, wenn man es über die Arduino IDE flasht.
Clemens hatte ja bereits bestätigt, dass es mit der Binary läuft, aber ich verstehe nicht ganz, was genau der Unterschied zwischen der Binary und der Arduino Version ist - außer dass so sichergestellt ist, dass alle Libaries in der korrekten Version eingebunden sind.
Wie kommt es, dass das Board auf einmal an den genutzten Pins keine Spannung mehr führt?
Danke für Belehrung und Aufklärung :)
Hallo matthias,ich hatte auch ewig Probleme das Board zum laufen zu bekommen. Ich hatte verschiedene Hersteller von Boards, mansche hatten eine andere Pinbelegung wie im wiringplan.
Letztendlich hat es am flashen gelegen,wenn ich die einzelnen Treiber hochgeladen habe, haben nur verschiedene Funktionen funktioniert( StartStop Taster hatten keine Spannung, 3Fachschalter funktionierte nicht richtig usw.
Lösung war das flaschen mit der combined bin, damit hat alles funktioniert.
Ich muss hier nochmal einhaken. Nach ein paar Nächte probieren und testen habe ich es nun auch geschafft, den Heltec per Arduino zu flashen. Was ich übersehen hatte war, dass auch die Version der Arduino IDE vorgegeben ist. Ich hatte die aktuelle v2. Habe dann nochmal bei Null begonnen und die IDE und Libs genau nach der Doku installiert - jetzt funktioniert es.
Lediglich den Code fürs automatische Abfüllen habe ich noch nicht verstanden - ich lasse über GPIO46 ein Relais ansteuern, dass dann den FU anschaltet. Bin aber aus dem Code noch nicht ganz schlau geworden, wann der Servo öffnet und wann schließt…
Hallo zusammen,
Sehr cool eure beiträge zu stöbern.
Ich habe jetzt auch einen 80% Hanimadl mit heltec V3.1, nach langem versuchen hab ich es hin bekommen :-) vielen dank schonmal dafür!
Was ich jedoch noch nicht so ganz herausgefunden habe,
wo ich das größe Oled anschließen soll also ( rst, sda, scl) damit das display auch läuft.
Als 2. Punkt gab es ja noch die Status LED die immer blinkt wenn es fertig ist die würde ich auch noch gerne anklemmen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Vielen dank schonmal einen guten Rutsch in neue Jahr 25
LG Sascha
Das ist auch meine Erfahrung. Hatte zuerst Probleme mit dem Arduino und deswegen die bin geflashed. Hatte alles anschlossen außer den servo. Aber der Encoder bei mir ging (geht immernoch) NICHT. Deswegen habe ich die ino genommen. Da geht jetzt garnichts mehr. Über VCC läuft der 3xSchalter Rotary HY-40 (wenn es der ist) läuft immernoch nicht. Habe versucht ihn von 26 auf 35 umzustecken. Und die Pinbelegung zu ändern. Kein Erfolg. Arbeite mit der aktuellsten lib.
Mit welchen Versionen arbeitet die combined.bin?
Habe immernoch das Problem mit dem Rotary Encoder. Hat jemand einen Link von einem der funktioniert, damit ich verlgeichen kann?
@maddel ich habe auch die neueste Version vom Arduino IDE verwendet. Welche ist denn die richtige?
Und welche version haben HX711, H8g2 und ESP32servo?
Kann mir das mal jemand bitte nochmal zusammen aufschreiben.
Ich versuche seit einer Woche das ding zum laufen zu bekommen und verzweifle!
Mit der binary bist du auf jeden Fall erst mal auf der sicheren Seite, da die mit dem Heltec 3.1 getestet ist und auch läuft, daher würde ich ohne Not hier nichts ändern.
Zu den libs hat Andreas im anderen Threads ja schon geantwortet.
Die von mir gekauften und getesteten encoder findest du unter HaniMandl, halbautomatischer Honig-Abfüll-Roboter - #4 by clemens
den bei Amazon habe ich das letzte Mal 2020 gekauft, vom Bild her schaut der noch genauso aus, Garantie dass es 100 % der gleiche ist gibt es bei Amazon aber nicht.
Hat du noch einen zweiten encoder? Hast du die Pins selbst dran gelötet? Ich habe einen einmal wegen zu viel Hitze und Pins aus- und einlösen gekillt, prüfe das ggf. auch bevor wir hier Softwarefehler suchen, die Hardwarefehler sind.