sieh Dir mal die Übertragungen der Anderen an, da sieht man, wie das sein muß
mosquitto_sub -h swarm.hiveeyes.org -p 1883 -t 'hiveeyes/#' -v
sieh Dir mal die Übertragungen der Anderen an, da sieht man, wie das sein muß
mosquitto_sub -h swarm.hiveeyes.org -p 1883 -t 'hiveeyes/#' -v
Hi Clemens,
der volle Topic müsste bei Dir z.B. folgendermaßen lauten:
hiveeyes/01D9FFYJP98SG4ADB7.../dominik.../volk-01/data.json
Viele Grüße,
Andreas.
Jackpot! Ich mach nachher n kleines Wiki, wie das im Node-Red dann aussieht.
Muss das hinten dran?
Hi Clemens,
so wie Andreas geschrieben hat! Schau’ Dir bitte mal das MQTT-Beispiel an bei
Und ja: Wenn du JSON verschickst, sollte /data.json
ans Ende.
ähem… da stimmt alles an dem Befehl :) - ich kann aber nicht wissen, daß Du Windows verwendest, in diesem Fall mußt Du die ticks durch echte “Gänsefüßchen” ersetzen.
Falls es Win10 ist, da kann man super ein Linux-Subsystem installieren
Alternativ geht aber auch:
So viel bringt es auch nicht, nur die topic-Struktur wird vielleicht etwas klarer!
Hi Clemens,
Exzellent!
Sehr gern! Danke.
Jawoll. MQTT3 hat leider noch keinerlei Content-Type Signalisierung, daher haben wir uns diese Konvention ausgedacht. MQTT5 wird Content-Type Signalisierung bekommen, falls ich das richtig aufgeschnappt habe.
Viel Erfolg bei der weiteren Inbetriebnahme! Sag gern Bescheid, sollte noch irgendetwas klemmen oder unklar sein. Disclaimer: Da gibts bestimmt viel, was noch unzureichend dokumentiert und zu wenig rundgeschliffen ist - wir freuen uns dass Du dabei bist und danken für Deine Geduld.
Viele Grüße,
Andreas.
das wollte ich mit Jackpot zum Ausdruck bringen ;-)
Wunderbar! Viel Vergnügen bei der Datenerfassung.
Ich mach bei nächster Gelegenheit ein paar Bilder im Node Red und schreibe die Quintessenz zusammen, es fehlen hier auch noch ein paar Details, ohne die es nicht klappt.
Vielleicht bekomm ichs auch als Beispiel für den Testdrive hin… da hab ichs bisher nicht versucht.
Wie ist denn das MQTT Thema dazu? So?
hiveeyes/testdrive/beliebiges/einfügen/data.json
Yip! Oder wahlweise auch in Deinem Namespace à la
hiveeyes/01D9FFYJP98SG.../irgendwas/anderes/data.json
Hi Clemens,
Vielen Dank für Deinen Beitrag bei JSON aus Node-RED ins Hiveeyes MQTT. Gratuliere und schön, dass es so gut klappt.
Ist es so, dass man diesen Node-RED Flow als .json
exportieren könnte? Falls ja, vielleicht könntest Du das drüben noch dranhängen damit es andere leichter haben.
Unabhängig davon wollte ich noch eine Frage loswerden, weil ich Node-RED bisher noch nie angeworfen habe:
Node-RED läuft als daemon von vornherein “headless”. An den Flow-Editor muss man nur ran, wenn man Veränderungen daran machen will. Richtig?
Merci nochmals und herzliche Grüße,
Andreas.
so ist es! - Das mach ich dann doch mal gleich.
Schön zu sehen was aus Deinen Arbeiten geworden ist, gerade wenn man hier ein wenig auf den Verlauf zurückschaut. Gratuliere und danke nochmals für die Anleitung für Node-RED inkl. Flow!