Catch das Asiatische Hornissli

Habe mal bei unserer Meldestation (https://asiatischehornisse.ch) angefragt, ob man die eingesendeten Bilder bekommen könnte um die KI zu trainieren. Natürlich bekommt man die aus Datenschutzgründen nicht.
Ohne ausreichendes Bildmaterial ist es für mich zu aufwändig ein eigenes Model zu trainieren. Muss halt damit leben mir dem Modell welches einen mehr oder weniger definierten Hintergrund braucht.
Werde mir da mal überlegen welchen Weg ich einschlage. Das ganze mit dem HighTech zeug wie Google Coral TPU ist ja spannend. Für mich aber nicht zielführend, da es für die Masse noch “zu teuer” ist. Frage mich in der Zwischenzeit auch ob es Echtzeit Erkennung braucht. Ein Bild alle fünf Sekunden wird da wahrscheinlich genügen.
Ich tendiere zwischenzeitlich mehr in die Richtung, mit einer gewöhnlichen Raspi Kamera und den Raspi die Auswertung machen zu lassen, dafür in einer Kombination mit einem Stromsparendem uC und Bewegungssensoren. Solange sich nichts bewegt, kann der Raspi ja auf ein Minimum runter gefahren werden und erst bei Bewegung aus seinem Schlaf geholt werden.

Die Tiere genießen kein Persönlichkeitsrecht, also worin sollte hier ein schutzwürdiges Interesse bestehen? Was ist der genaue Wortlaut der Begründung?

Zurzeit sind die Rechte an den Bildern für die öffentliche Nutzung nicht
geregelt. Die auf asiatischehornisse.ch erhaltenen Daten sind daher
derzeit ausschliesslich für die Bekämpfung in den Kantonen und für
offizielle wissenschaftliche Studien bestimmt.

1 Like